Der Kindergarten im Oberdorf wurde mit 14 Containern in U-Form errichtet. Im Innenhof entstand durch die Überdachung eine großzügige Terrasse, die bei jeder Witterung zur freien Bewegung, für Spiele, Feste und kreative Aktionen genutzt werden kann.

Direkt über die Terrasse gelangt man auf den Spielplatz. Dort können die Kinder rennen, schaukeln, toben, klettern, Fußballspielen oder den Hügel herunterrollen. Besonderen Spaß macht das Balancieren auf den Steinen im Bachlauf und das Matschen und Bauen im Sand.

Der Kindergarten Oberdorf ist ebenerdig errichtet und bietet Platz für die Piratengruppe mit 21 Kindern.

Die Kinder genießen diese überschaubare, familiäre Umgebung und fühlen sich sehr schnell wohl in „ihrem“ Kindergarten.

Uns Pädagoginnen ermöglicht die eingruppige Struktur, spontan und flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, weil ja alle Spielbereiche wie Gruppenraum, Turnsaal, Terrasse und Garten, der Piratengruppe jederzeit zur Verfügung stehen.

Team Kindergarten Oberdorf
Team Kindergarten Oberdorf
Zahlenreihe Zahlenreihe

Jahresthema 2024/2025: „Komm mit ins Zahlenland“

Die Kinder machen sich das ganze Jahr hindurch immer wieder auf eine spannende Entdeckungsreise ins Zahlenland. Dort wohnen die Zahlen 0 – 10 in ihren eigenen Häuschen mit Garten. Das Leben im Zahlenland ist oft sehr aufregend, weil der freche Kobold Kuddelmuddel andauernd einfach alles durcheinanderbringt. Zum Glück können die Kinder gemeinsam mit der Fee Vergissmeinnicht immer wieder Ordnung im Zahlenland schaffen!

Spezieller Schwerpunkt Sprache

Sprachprojekt: „Die Piraten auf der Suche nach dem Wortschatz“

Im Kindergarten Oberdorf ist es unser Ziel die Kinder mit deutscher und mit nicht-deutscher Muttersprache in ihrer sprachlichen Entwicklung und dem Zweitspracherwerb zu unterstützen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Bereiche „Literacy“ (Begegnung mit Bilderbüchern, Lesekultur) und „Phonologische Bewusstheit“ (einzelne Laute eines Wortes unterscheiden können, reimen, Silben trennen).

Unsere „Suche nach dem Wortschatz“ fließt lustbetont und spielerisch in den Kindergartenalltag ein. Sie steht in enger Verbindung mit Rhythmus und Musik.

In unserer „Wortschatzecke“ können sich die Kinder im Freispiel ungestört und eigenständig mit sprachlichem Spielmaterial beschäftigen.

Am wöchentlichen „Wortschatztag“ stammen die Bildungsangebote vorwiegend aus dem sprachlichen Bereich – Silben klatschen und zählen, Reimworte finden, Anlaute hören und vieles mehr. Zusätzlich findet jeden Dienstag die spezielle Sprachförderung der Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache durch Karina Bauer statt.

„Wir Piraten wissen ganz genau –

im Sommer und im Winter, Bücher machen schlau!

Wir Piraten sagen euch was –

im Sommer und im Winter Bücher machen Spaß!“

Regelmäßige Besuche in der Bibliothek

Bei unserem monatlichen Besuch in der Bibliothek Altach wird ein thematisch passendes Gruppenbuch vorgelesen, manchmal mehrsprachig, dann fungieren Eltern als „Lesepaten“. Die Kinder dürfen anschließend stöbern und sich ein Bilderbuch für zu Hause ausleihen. Es ist uns sehr wichtig, die Eltern einzubeziehen und sie zur Mitarbeit zu motivieren.

Vielen Dank für diese tolle Zusammenarbeit!